Bettina von Oertzen • 16. Mai 2019

Smalltalk

Kontroverses Debattieren macht Spaß und regt den Geist an, passt aber nicht zu einem gemütlichen Beisammensein. Wenn sich die einzelnen Personen nicht sonderlich gut kennen, können gewisse Themen die Harmonie sogar ganz empfindlich stören. 

Bei unseren Großeltern waren Religion und Politik tabu. Heute kann man schon unangenehm auffallen, wenn man sich allzu schwärmerisch über eine bestimmte Fußballmannschaft auslässt. Auch bei Krankheiten und bei sozialen Themen sollte man aufpassen.

Kürzlich habe ich erlebt, wie eine einzelne Dame eine ganze Kaffeegesellschaft zu peinlichem Schweigen brachte, indem sie sich negativ über gewisse Lebensgemeinschaften ausließ. Sie wusste offensichtlich nicht, dass die Tochter der Gastgeberin seit Jahren in einer lesbischen Beziehung lebt. 

Auch Kritik an bestimmten Berufsgruppen oder missionarische Verfechtung alternativer Lebensweisen kann Anwesende brüskieren. Wenn man die Anderen nicht wirklich gut kennt, ist Vorsicht geboten.

Es gibt eine Menge anderer Gesprächsthemen, nicht nur das Wetter.

von Bettina von Oertzen 6. August 2025
Es geht auch anders!. Nachdem sich die ersten Gäste bedient haben, sieht der Butterteller oft so schmudelig aus, dass einem beim bloßen Anblick schon der Appetit vergeht.. Das kann man vermeiden, wenn man sich nur etwas Mühe gibt. Man soltle sich nichts abschaben und auch nicht kreuz und quer abschneiden , sondern eine Portion von der schmalen Seite her gerade abschneiden. Dann sieht die Butter immer appetitlich aus.
von Bettina von Oertzen 17. Februar 2025
Du stinkst!
von Bettina von Oertzen 27. Januar 2025
Anrufbeantworter
von Bettina von Oertzen 19. Juni 2024
Alles Käse
von Bettina von Oertzen 15. Mai 2024
Alle mögen zuverlässige Zeitgenossen
Show More