Bettina von Oertzen • 16. Oktober 2014

R.S.V.P.

r.s.v.p. steht für répondez s’il vous plaît (bitte antworten Sie).

Die deutsche Entsprechung ist u.A.w.g. = um Antwort wird gebeten.

Diese Abkürzungen findet man auf schriftlichen Einladungen. Es bedeutet, dass der Einladende eine verbindliche Rückmeldung wünscht. 

Es ist eine Frage der Höflichkeit, auf eine schriftliche Einladung zu antworten. Steht ein Datum daneben, sollte man unbedingt bis zu diesem Tag zu- oder absagen.

Man kann dies per Brief, Email, WhatsApp oder Telefon machen, am besten jedoch schriftlich. 

Anstelle des international üblichen r.s.v.p. steht auf amerikanischen Einladungen manchmal excuses only. In diesem Fall muss man sich nur melden um abzusagen. Ansonsten geht der Gastgeber davon aus, dass man der Einladung Folge leistet und plant entsprechend. 


von Bettina von Oertzen 6. August 2025
Es geht auch anders!. Nachdem sich die ersten Gäste bedient haben, sieht der Butterteller oft so schmudelig aus, dass einem beim bloßen Anblick schon der Appetit vergeht.. Das kann man vermeiden, wenn man sich nur etwas Mühe gibt. Man soltle sich nichts abschaben und auch nicht kreuz und quer abschneiden , sondern eine Portion von der schmalen Seite her gerade abschneiden. Dann sieht die Butter immer appetitlich aus.
von Bettina von Oertzen 17. Februar 2025
Du stinkst!
von Bettina von Oertzen 27. Januar 2025
Anrufbeantworter
von Bettina von Oertzen 19. Juni 2024
Alles Käse
von Bettina von Oertzen 15. Mai 2024
Alle mögen zuverlässige Zeitgenossen
Show More