Bettina von Oertzen • 23. September 2015

Dresscode - was bedeutet das?

Kürzlich erhielt ich die Einladung zu einem regelmäßig stattfindenden Geschäfts-Meeting. Dabei stand neben Ort und Uhrzeit auch der Dresscode: „business casual“. 
Normalerweise ist ein solcher Hinweis weder üblich noch notwendig, aber anscheinend gab es diesmal einen Grund. 

Dass man sich dem Anlass entspreched kleidet und sich der jeweiligen Umgebung anpasst, müsste hinlänglich bekannt sein. Auch müsste jedem klar sein, dass man bei der Kleidung zwischen Beruf und Freizeit unterscheidet.

Auch wenn kein Dresscode vorgegeben ist, gibt es gewisse ungeschriebene Gesetze.

Als Gast bei einer Hochzeit trägt man nicht weiß; das ist der Braut vorbehalten. Man trägt auch nicht schwarz, weil das die Farbe der Trauer ist.

Bei einer Beerdigung dagegen ist schwarze Kleidung angebracht, allenfalls eine andere gedeckte Farbe wie dunkelblau, grau oder braun.

Der Smoking ist ein Gesellschaftsanzug und hat in der Kirche nichts verloren, genau so wenig wie das schulterfreie Abendkleid, und Shorts gehören weder ins Büro noch in einen buddhistischen Tempel …..

von Bettina von Oertzen 6. August 2025
Es geht auch anders!. Nachdem sich die ersten Gäste bedient haben, sieht der Butterteller oft so schmudelig aus, dass einem beim bloßen Anblick schon der Appetit vergeht.. Das kann man vermeiden, wenn man sich nur etwas Mühe gibt. Man soltle sich nichts abschaben und auch nicht kreuz und quer abschneiden , sondern eine Portion von der schmalen Seite her gerade abschneiden. Dann sieht die Butter immer appetitlich aus.
von Bettina von Oertzen 17. Februar 2025
Du stinkst!
von Bettina von Oertzen 27. Januar 2025
Anrufbeantworter
von Bettina von Oertzen 19. Juni 2024
Alles Käse
von Bettina von Oertzen 15. Mai 2024
Alle mögen zuverlässige Zeitgenossen
Show More