Bettina von Oertzen • 27. Juni 2018
Rangfolge in der Gesellschaft

Dass man das Alter ehrt und den Damen den Vortritt lässt, weiß (fast) jeder.
Was aber, wenn man aus Versehen zuerst dem freundlichen Nachbarn die Hand entgegengestreckt hat und erst dann bemerkt, dass neben ihm die Gastgeberin steht?
Richtig peinlich wäre es jetzt, die Hand wieder zurückzuziehen und zunächst die Gastgeberin zu begrüßen, womöglich noch mit einem Kommentar, wie etwa „oh, zuerst die Dame!“
Damit würde man den Nachbarn brüskieren, der inzwischen wahrscheinlich schon seine Grußhand in Bewegung gesetzt hat
So ein Missgeschick kann jedem passieren.
Am besten begrüßt man wie geplant den Nachbarn und schenkt dann der Hausfrau die volle Aufmerksamkeit. Das Ganze kann man mit einem freundlichen Lächeln charmant überspielen.
..... und nächstes Mal macht man es dann in der korrekten Reihenfolge.

Es geht auch anders!. Nachdem sich die ersten Gäste bedient haben, sieht der Butterteller oft so schmudelig aus, dass einem beim bloßen Anblick schon der Appetit vergeht.. Das kann man vermeiden, wenn man sich nur etwas Mühe gibt. Man soltle sich nichts abschaben und auch nicht kreuz und quer abschneiden , sondern eine Portion von der schmalen Seite her gerade abschneiden. Dann sieht die Butter immer appetitlich aus.