Bettina von Oertzen • 4. Februar 2013

Emails

Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit, werden mit Angeboten, Anzeigen und Infomationen überhäuft. Der Briefkasten vor der Haustür läuft über, die Tageszeitung passt mit den beigelegten Prospekten kaum mehr in das Zeitungsrohr, und auch das Email-Postfach enthält Unmengen von Müll.

Dabei sollte man aber differenzieren und eine persönliche Email-Nachricht anders behandeln als das 150.Angebot für Druckertoner.

Eine persönlich adressierte Email, die Fragen oder Informationen enthält, sollte auf jeden Fall beantwortet werden.

Man braucht keinen langen Aufsatz zu schreiben, wenn man keine Zeit hat. Es gehört sich aber, dass man wenigstens eine kurze Rückmeldung gibt. Sonst weiß der Absender nicht, ob seine Email überhaupt angekommen ist.

Es reichen wenige Worte :

   Danke für die Mail, ich komme später darauf zurück

   Ich habe gerade keine Zeit, bis nachher

   Ich bin im Stress, antworte später

   Ich bin im Urlaub, melde mich am 15.11.

   Wenn es sich nur um eine Info handelt, reicht auch ein Wort : Danke

Überhaupt nicht zu reagieren, ist einfach schlechter Stil
von Bettina von Oertzen 6. August 2025
Es geht auch anders!. Nachdem sich die ersten Gäste bedient haben, sieht der Butterteller oft so schmudelig aus, dass einem beim bloßen Anblick schon der Appetit vergeht.. Das kann man vermeiden, wenn man sich nur etwas Mühe gibt. Man soltle sich nichts abschaben und auch nicht kreuz und quer abschneiden , sondern eine Portion von der schmalen Seite her gerade abschneiden. Dann sieht die Butter immer appetitlich aus.
von Bettina von Oertzen 17. Februar 2025
Du stinkst!
von Bettina von Oertzen 27. Januar 2025
Anrufbeantworter
von Bettina von Oertzen 19. Juni 2024
Alles Käse
von Bettina von Oertzen 15. Mai 2024
Alle mögen zuverlässige Zeitgenossen
Show More